Satirische Illustration: Spottvogel mit Mikrofon spottet über den Beamtenapparat der Ampelregierung
„Das ist der erste des Tages.“

Postenschluss bei der Ampel: Der Spottvogel pfeift auf Beauftragte, Botschafter und Bürokratieballast

🐦 Der Spottvogel pfeift’s raus – „Postenschluss, jetzt wird entbeauftragt!“

Ihr fragt euch, wofür ihr eigentlich jeden Morgen aus dem Bett kriecht, um euch durch den Berufsverkehr zu quälen, mit drei Tassen Kaffee im Anschlag und der Lohnsteuerkeule im Nacken? Na klar: Für die Rettung des Südlichen Kaukasus, die Verschönerung libyscher Verwaltungsstrukturen und das emotionale Wohlbefinden feministischer Außenpolitik.

Aber damit ist jetzt Schluss – zumindest laut BESCHLUSSVORLAGE aus dem imaginären „Merz-Kabinett“.
Und was da gestrichen wird, ist nicht etwa heiße Luft – es ist fein parfümierte Beamtenlyrik mit Nachhaltigkeitssiegel!

Hier nun eine kleine Liste der frisch entsorgten Sinnlosigkeiten

Wozu dienten diese Posten eigentlich?

Eine kritische Übersicht über Zweck, Realität und Wirkung – ganz ohne Genderquatsch:

🔹 Meeresbeauftragter
Offiziell: Schutz der Meere, Klimaforschung, Fischerei.
Inoffiziell: Streichelt Quallen für das Umweltimage.
➡️ Wirkung: Emotional tief, praktisch flach.

🔹 Sonderbeauftragter für internationale Klimapolitik
Offiziell: Klimaverhandlungen, internationale Treffen.
Inoffiziell: Fliegt viel, verhindert wenig.
➡️ Wirkung: Symbolfoto statt Klimaschutz.

🔹 Sonderbeauftragter für Transparenz im Rohstoffsektor (EITI)
Offiziell: Korruptionsprävention, Rechenschaft.
Inoffiziell: Broschürenweltmeister.
➡️ Wirkung: Bürokratie ohne Öffentlichkeit.

🔹 Koordinator für Zusammenarbeit mit Kaukasus, Moldau & Zentralasien
Offiziell: Demokratieförderung, Wirtschaftskontakte.
Inoffiziell: Außenpolitische Pseudo-Relevanz.
➡️ Wirkung: Titel länger als die Wirkung.

🔹 Koordinator für Luft- und Raumfahrt
Offiziell: Förderung von Hightech und Raumfahrt.
Inoffiziell: Lobbyarbeit mit Sternchen.
➡️ Wirkung: Für Airbus – nicht für dich.

🔹 Koordinator für strategische Auslandsprojekte
Offiziell: Projektsteuerung im Ausland.
Inoffiziell: Niemand weiß, was der macht.
➡️ Wirkung: Nebulös wie der Titel.

🔹 Beauftragter für Informationstechnik
Offiziell: Digitalisierung der Verwaltung.
Inoffiziell: Verlorener Kampf gegen das Fax.
➡️ Wirkung: Deutschland bleibt analog.

🔹 Sonderbevollmächtigter für Migrationsabkommen
Offiziell: Rückführungsabkommen aushandeln.
Inoffiziell: Viele Gespräche, keine Ergebnisse.
➡️ Wirkung: Rückführung? Eher Rückfrage.

🔹 Sonderbeauftragter für den westlichen Balkan
Offiziell: Stabilität, EU-Nähe.
Inoffiziell: Reisender Mahner ohne Wirkung.
➡️ Wirkung: Balkan bleibt wie er ist.

🔹 Koordinator für Güterverkehr und Logistik
Offiziell: Logistik verbessern.
Inoffiziell: LEGO-Modelle von Baustellen.
➡️ Wirkung: Verkehrschaos bleibt.

🔹 Beauftragter für Schienenverkehr
Offiziell: Bahn modernisieren.
Inoffiziell: Visionär auf dem Abstellgleis.
➡️ Wirkung: Die Deutsche Bahn sagt nein.

🔹 Sonderbeauftragter für Verwaltungsreform Ukraine
Offiziell: Bürokratiehilfe.
Inoffiziell: Export deutscher Formulare.
➡️ Wirkung: Fraglich bis komisch.

🔹 Koordinator für Bürokratieabbau
Offiziell: Entschlackung von Vorschriften.
Inoffiziell: Erzeugt neue Formulare fürs Abschaffen alter.
➡️ Wirkung: Ein Klassiker der Selbstblockade.

🔹 Botschafter für feministische Außenpolitik
Offiziell: Gleichstellung international.
Inoffiziell: Politisches Accessoire der Woke-Außenpolitik.
➡️ Wirkung: Pronomen statt Frieden.

🔹 Sonderbeauftragter für Libyen
Offiziell: Friedensunterstützung.
Inoffiziell: Tripolis-Simulation.
➡️ Wirkung: Unbekannt, vermutlich unbedeutend.

🔹 Beauftragter für Menschenrechte im Justizministerium
Offiziell: Menschenrechtsfragen begleiten.
Inoffiziell: Gut gemeint, selten gehört.
➡️ Wirkung: Rechtlich nett, realpolitisch irrelevant.

🔹 Energiebeauftragter für energetisches Bauen
Offiziell: Gebäudeeffizienz fördern.
Inoffiziell: Dämmfetischist mit Thermoskanne.
➡️ Wirkung: Förderung von Styroporträumen.

🔹 Sonderbeauftragter für Fortbildungsmodernisierung
Offiziell: Modernisierung der Schulungssysteme.
Inoffiziell: Excel statt Erkenntnis.
➡️ Wirkung: Seminare zur Selbstbeschäftigung.

🔹 Radverkehrsbeauftragter
Offiziell: Förderung des Radverkehrs.
Inoffiziell: Fahrradlobbyist mit Klingel-Agenda.
➡️ Wirkung: Mehr Poller als Lösungen.

🔹 Ladesäulenbeauftragter
Offiziell: Ladeinfrastruktur für E-Mobilität.
Inoffiziell: Stromloser Hoffnungsträger.
➡️ Wirkung: Erkenntnis: Säule ≠ Steckdose.

🔹 Sonderbeauftragter für Artenhilfsprogramm
Offiziell: Schutz seltener Tierarten.
Inoffiziell: PR-Tierliebhaber mit Büro.
➡️ Wirkung: Gut fürs Herz – nicht fürs System.

🔹 Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“
Offiziell: Zukunftstechnologie fördern.
Inoffiziell: Wasserstoffverherrlicher ohne Infrastruktur.
➡️ Wirkung: Mehr Hype als H₂.

🔹 Beauftragter für Transfer aus der Wissenschaft
Offiziell: Wissen in Gesellschaft tragen.
Inoffiziell: Redet mit Experten – aber nicht mit Bürgern.
➡️ Wirkung: Akademisch korrekt, praktisch fern.

🔹 Beauftragter für Soziale Innovationen
Offiziell: Gesellschaftlichen Fortschritt denken.
Inoffiziell: Buzzword-Künstler mit Wohlfühlmission.
➡️ Wirkung: Alles kann, nix muss.

🔹 Beauftragter für Planung der Zeitenwende
Offiziell: Reform der Bundeswehr.
Inoffiziell: Kriegsführung per PowerPoint.
➡️ Wirkung: Noch kein Gewehr, aber viel Grafik.


Zwischenbilanz:

Die Ampel hat sich ihre eigene Parallelregierung gezimmert – mit Spezialisten für Spezialinteressen, die Spezialkompetenz in Spezialbürokratie haben. Was uns das gekostet hat? Vermutlich weniger als ein Flughafen – aber mehr als ein gesunder Menschenverstand.

Merz sagt nun: Stopp! Aus! Feierabend im Beauftragten-Bällebad!

Ob das wirklich passiert? Keine Ahnung. Aber allein die Vorstellung ist so beruhigend wie ein Glas Beruhigungstee im Kanzleramt.

Und ihr?
Ihr könnt euch jetzt entscheiden, ob ihr weiter für Ladesäulenbeauftragte und moldauische Zwischenverhältnisse arbeiten wollt – oder doch lieber für Straßen, Schulen und sowas… wie hieß das nochmal…? Ach ja: Realität.

#SpottDesTages #AmpelIrrsinn #PostenAbbau #FeministischeAußenpolitik #LadesäulenMinisterium #BürokratieBingo #SonderbeauftragteÜberall #DerSpottvogelPfeiftsRaus

Hinweis: Dies ist ein journalistisch-satirisches Angebot. Die Inhalte auf Der Spott 🕊️ sind durch Artikel 5 GG (Meinungsfreiheit und Kunstfreiheit) geschützt.
Wer keinen Humor verträgt, ist hier falsch – oder willkommen. Je nach Perspektive.

Rechtlicher Hinweis – oder wie der Anwalt sagt: Disclaimer

Diese Seite ist nicht zum Kuscheln da. „Der Spott 🕊️“ lebt von Satire, Ironie und der spitzen Feder. Was du hier liest, fällt unter Meinungsfreiheit, künstlerische Zuspitzung und gesellschaftskritische Überzeichnung – nicht unter Faktencheck oder nüchterne Nachricht.

Wir sagen, was wir denken. Aber wir wissen, wo die Grenze ist: Keine Beleidigungen, keine Diskriminierung, kein Rechtsbruch. Punkt.

„Der Spott 🕊️“ ist parteilos, aber nicht sprachlos – und hält sich an Recht und Gesetz. Besonders an Artikel 5 des Grundgesetzes: Meinungsfreiheit. Kunstfreiheit. Pressefreiheit.

Satire darf übertreiben. Satire darf nerven. Satire darf auch mal weh tun – weil sie wachrütteln will. Wem das nicht gefällt: Einfach weiterklicken. Oder gern ein bisschen aufregen – ist auch eine Form der Wertschätzung.

Urheberrecht

Alle Inhalte auf dieser Seite sind unser geistiges Eigentum – und manchmal auch unser Wahnsinn.
Du darfst gern zitieren, teilen, weiterdenken – aber bitte: kein Klauen, kein Umtexten, kein Geld damit verdienen. Wenn du etwas verwenden willst: Frag einfach. Wir beißen nicht. Meistens.

Hinweis gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und Art. 5 GG (Satirefreiheit):
Abgebildete Screenshots (Titelbilder) dienen ausschließlich der satirischen Kommentierung und öffentlichen Meinungsbildung. Sie sind Zitate im Sinne des Urheberrechts und werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die jeweilige Quelle ist deutlich erkennbar und angegeben. Sollte sich dennoch jemand in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, empfehlen wir statt einer Abmahnung eine E-Mail. Wir reagieren satirisch, aber nicht stur.

Bildrechte

„Symbolbild – Screenshot der Originalseite. Quelle siehe unter jedem Beitrag. © Bildrechte liegen beim jeweiligen Urheber.“

Hinweis gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und Art. 5 GG (Satirefreiheit):
Abgebildete Screenshots (Titelbilder) dienen ausschließlich der satirischen Kommentierung und öffentlichen Meinungsbildung. Sie sind Zitate im Sinne des Urheberrechts und werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die jeweilige Quelle ist deutlich erkennbar und angegeben. Sollte sich dennoch jemand in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, empfehlen wir statt einer Abmahnung eine E-Mail. Wir reagieren satirisch, aber nicht stur.

🐦 „Weiterzwitschern, bitte!“

0 0 📊 Stimmen
Wie gut war’s? Zeig’s mit Sternen – Spottfrei oder Spottdreck 🐦
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 💬 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

„Wenn du dachtest, das war schon alles … haha, nein. Der Irrsinn hat Nachschub.“

Satirische Illustration: Spottvogel mit Mikrofon spottet über den Beamtenapparat der Ampelregierung
„Das ist der erste des Tages.“

Postenschluss bei der Ampel: Der Spottvogel pfeift auf Beauftragte, Botschafter und Bürokratieballast

Hinweis: Dies ist ein journalistisch-satirisches Angebot. Die Inhalte auf Der Spott 🕊️ sind durch Artikel 5 GG (Meinungsfreiheit und Kunstfreiheit) geschützt.
Wer keinen Humor verträgt, ist hier falsch – oder willkommen. Je nach Perspektive.

Rechtlicher Hinweis – oder wie der Anwalt sagt: Disclaimer

Diese Seite ist nicht zum Kuscheln da. „Der Spott 🕊️“ lebt von Satire, Ironie und der spitzen Feder. Was du hier liest, fällt unter Meinungsfreiheit, künstlerische Zuspitzung und gesellschaftskritische Überzeichnung – nicht unter Faktencheck oder nüchterne Nachricht.

Wir sagen, was wir denken. Aber wir wissen, wo die Grenze ist: Keine Beleidigungen, keine Diskriminierung, kein Rechtsbruch. Punkt.

„Der Spott 🕊️“ ist parteilos, aber nicht sprachlos – und hält sich an Recht und Gesetz. Besonders an Artikel 5 des Grundgesetzes: Meinungsfreiheit. Kunstfreiheit. Pressefreiheit.

Satire darf übertreiben. Satire darf nerven. Satire darf auch mal weh tun – weil sie wachrütteln will. Wem das nicht gefällt: Einfach weiterklicken. Oder gern ein bisschen aufregen – ist auch eine Form der Wertschätzung.

Urheberrecht

Alle Inhalte auf dieser Seite sind unser geistiges Eigentum – und manchmal auch unser Wahnsinn.
Du darfst gern zitieren, teilen, weiterdenken – aber bitte: kein Klauen, kein Umtexten, kein Geld damit verdienen. Wenn du etwas verwenden willst: Frag einfach. Wir beißen nicht. Meistens.

Hinweis gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und Art. 5 GG (Satirefreiheit):
Abgebildete Screenshots (Titelbilder) dienen ausschließlich der satirischen Kommentierung und öffentlichen Meinungsbildung. Sie sind Zitate im Sinne des Urheberrechts und werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die jeweilige Quelle ist deutlich erkennbar und angegeben. Sollte sich dennoch jemand in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, empfehlen wir statt einer Abmahnung eine E-Mail. Wir reagieren satirisch, aber nicht stur.

Bildrechte

„Symbolbild – Screenshot der Originalseite. Quelle siehe unter jedem Beitrag. © Bildrechte liegen beim jeweiligen Urheber.“

Hinweis gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und Art. 5 GG (Satirefreiheit):
Abgebildete Screenshots (Titelbilder) dienen ausschließlich der satirischen Kommentierung und öffentlichen Meinungsbildung. Sie sind Zitate im Sinne des Urheberrechts und werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die jeweilige Quelle ist deutlich erkennbar und angegeben. Sollte sich dennoch jemand in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, empfehlen wir statt einer Abmahnung eine E-Mail. Wir reagieren satirisch, aber nicht stur.

🐦 „Weiterzwitschern, bitte!“

0 0 📊 Stimmen
Wie gut war’s? Zeig’s mit Sternen – Spottfrei oder Spottdreck 🐦
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 💬 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

„Wenn du dachtest, das war schon alles … haha, nein. Der Irrsinn hat Nachschub.“

0
👀 Deine Meinung zählt – kommentier mit!x
Enable Notifications OK No thanks