Cancel Culture

Retro-Illustration eines frech grinsenden Spottvogels auf einem Mikrofon mit der Aufschrift „Der Spott“, im Comic-Stil der 1950er-Jahre, dazu der Slogan „Krank im Kopp – Klar bei Verstand“.
Spotti von und zu Lästerhausen
Chefredakteur der „Federalen Rundschau für verbale Entgleisungen“
Weil irgendwas muss man ja filtern 😅



Filter by Kategorien
Spott des Tages
Die Doppelmoral
Zitate des Wahsinns
Der Gender-Gaga
Unsortiertes Halbwissen

Rechtlicher Hinweis – oder wie der Anwalt sagt: Disclaimer

Diese Seite ist nicht zum Kuscheln da.
„Der Spott 🕊️“ lebt von Satire, Ironie und der spitzen Feder.
Was du hier liest, fällt unter Meinungsfreiheit, künstlerische Zuspitzung und gesellschaftskritische Überzeichnung – nicht unter Faktencheck oder nüchterne Nachricht.

Wir sagen, was wir denken.
Aber wir wissen, wo die Grenze ist:
Keine Beleidigungen, keine Diskriminierung, kein Rechtsbruch. Punkt.

„Der Spott“ ist parteilos, aber nicht sprachlos – und hält sich an Recht und Gesetz.
Besonders an Artikel 5 des Grundgesetzes: Meinungsfreiheit. Kunstfreiheit. Pressefreiheit.

Satire darf übertreiben. Satire darf nerven.
Satire darf auch mal weh tun – weil sie wachrütteln will.

Wem das nicht gefällt:
Einfach weiterklicken. Oder gern ein bisschen aufregen – ist auch eine Form der Wertschätzung.

Urheberrecht

Alle Inhalte auf dieser Seite sind unser geistiges Eigentum – und manchmal auch unser Wahnsinn.
Du darfst gern zitieren, teilen, weiterdenken – aber bitte:
kein Klauen, kein Umtexten, kein Geld damit verdienen.
Wenn du etwas verwenden willst: Frag einfach. Wir beißen nicht. Meistens.

Hinweis gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und Art. 5 GG (Satirefreiheit):
Abgebildete Screenshots (Titelbilder) dienen ausschließlich der satirischen Kommentierung und öffentlichen Meinungsbildung. Sie sind Zitate im Sinne des Urheberrechts und werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die jeweilige Quelle ist deutlich erkennbar und angegeben. Sollte sich dennoch jemand in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, empfehlen wir statt einer Abmahnung eine E-Mail. Wir reagieren satirisch, aber nicht stur.

Person streicht das Wort „Islamismus“ mit rotem Marker auf einer Glasscheibe durch, im Hintergrund schemenhafte Figuren – Symbolbild für politische Zensur und Sprachverdrängung
„Das ist der erste des Tages.“

Islamismus-Verbot? Sprachpolitik statt Klartext

🐦 Der Spottvogel pfeift’s raus: Sprachsensibel ins Abseits
— Die Berliner Jusos canceln den Islamismus. Nur halt nicht den echten. 🙈


Es war einmal ein politischer Jugendverband, der mutig gegen Extremismus kämpfen wollte – und dabei das Wort dafür aus dem Vokabular strich.

Die Berliner Jusos wollen nicht mehr „Islamismus“ sagen.
Aus Rücksicht. Aus Sensibilität. Aus einem Gefühl heraus.
Und vielleicht auch aus einer gewissen Angst, dass Klartext heute schon als Cancel-Grund zählt.
Man einigte sich auf: „religiös begründeter Extremismus“.
Klingt wie ein theologisches Seminar mit Sitzkreis.


🎭 Wenn das Problem stört – benenn es einfach um

Die Logik dahinter: Wenn der Begriff „Islamismus“ zu nah am Wort „Islam“ liegt, dann ist der Begriff das Problem.
Nicht etwa – sagen wir – Enthauptungen, Ehrenmorde, Terroranschläge, Religionspolizei oder der 7. Oktober 2023.

Der Begriff stigmatisiert? Nein, die Realität tut das. 😶‍🌫️

Und damit das Ganze nicht zu konkret wird, verbannt man gleich alle Anträge, in denen das Wort alleinstehend vorkommt.

Der Begriff soll nicht nur nicht gesagt, sondern auch nicht mehr gedacht werden. 📞 George Orwell ruft an – er will seine „Neusprech“-Idee zurück.


🧠 Sprachsensible Sabotage der Realität

Man stelle sich vor:
Die Feuerwehr beschließt, das Wort „Feuer“ nicht mehr zu verwenden. Es sei stigmatisierend für Grillfans.

Stattdessen heißt es: „thermisch initiierte Umweltstörung“. Klingt gut. Löscht halt nix. 🔥🚒

So wird aus dem Kampf gegen Islamismus ein Kuschelkurs mit dem Wörterbuch.

Und der Islamismus? Der lacht sich schlapp – denn wer nicht mehr benannt wird, ist irgendwann auch nicht mehr da.

Zumindest im politischen Selbstbild der Berliner Jusos. 🤡

📉 Zwischenbilanz des Wahnsinns

  • 🧠 Sprachsensibilität > Realitätssinn

  • 🏛️ Jugendpolitik zwischen Utopie und Unkenntnis

  • 🤯 Wer nicht über Islamismus reden will, darf sich nicht wundern, wenn er ihn bekommt

  • 📎 Verwaltungsideologie statt Wertekompass

  • 😱 Die Opfer? Haben leider keinen Antrag eingereicht

 

Quelle: Jüdische-Allgemeine

#Sprachpolitik #Islamismus #CancelCulture #Realitätsverweigerung #SpottiKommentar

Hinweis: Dies ist ein journalistisch-satirisches Angebot. Die Inhalte auf Der Spott 🕊️ sind durch Artikel 5 GG (Meinungsfreiheit und Kunstfreiheit) geschützt.
Wer keinen Humor verträgt, ist hier falsch – oder willkommen. Je nach Perspektive.

Rechtlicher Hinweis – oder wie der Anwalt sagt: Disclaimer

Diese Seite ist nicht zum Kuscheln da. „Der Spott 🕊️“ lebt von Satire, Ironie und der spitzen Feder. Was du hier liest, fällt unter Meinungsfreiheit, künstlerische Zuspitzung und gesellschaftskritische Überzeichnung – nicht unter Faktencheck oder nüchterne Nachricht.

Wir sagen, was wir denken. Aber wir wissen, wo die Grenze ist: Keine Beleidigungen, keine Diskriminierung, kein Rechtsbruch. Punkt.

„Der Spott 🕊️“ ist parteilos, aber nicht sprachlos – und hält sich an Recht und Gesetz. Besonders an Artikel 5 des Grundgesetzes: Meinungsfreiheit. Kunstfreiheit. Pressefreiheit.

Satire darf übertreiben. Satire darf nerven. Satire darf auch mal weh tun – weil sie wachrütteln will. Wem das nicht gefällt: Einfach weiterklicken. Oder gern ein bisschen aufregen – ist auch eine Form der Wertschätzung.

Urheberrecht

Alle Inhalte auf dieser Seite sind unser geistiges Eigentum – und manchmal auch unser Wahnsinn.
Du darfst gern zitieren, teilen, weiterdenken – aber bitte: kein Klauen, kein Umtexten, kein Geld damit verdienen. Wenn du etwas verwenden willst: Frag einfach. Wir beißen nicht. Meistens.

Hinweis gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und Art. 5 GG (Satirefreiheit):
Abgebildete Screenshots (Titelbilder) dienen ausschließlich der satirischen Kommentierung und öffentlichen Meinungsbildung. Sie sind Zitate im Sinne des Urheberrechts und werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die jeweilige Quelle ist deutlich erkennbar und angegeben. Sollte sich dennoch jemand in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, empfehlen wir statt einer Abmahnung eine E-Mail. Wir reagieren satirisch, aber nicht stur.

Bildrechte

„Symbolbild – Screenshot der Originalseite. Quelle siehe unter jedem Beitrag. © Bildrechte liegen beim jeweiligen Urheber.“

Hinweis gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und Art. 5 GG (Satirefreiheit):
Abgebildete Screenshots (Titelbilder) dienen ausschließlich der satirischen Kommentierung und öffentlichen Meinungsbildung. Sie sind Zitate im Sinne des Urheberrechts und werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die jeweilige Quelle ist deutlich erkennbar und angegeben. Sollte sich dennoch jemand in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, empfehlen wir statt einer Abmahnung eine E-Mail. Wir reagieren satirisch, aber nicht stur.

🐦 „Weiterzwitschern, bitte!“

„Wenn du dachtest, das war schon alles … haha, nein. Der Irrsinn hat Nachschub.“

Enable Notifications OK No thanks