Satire in Gefahr

Retro-Illustration eines frech grinsenden Spottvogels auf einem Mikrofon mit der Aufschrift „Der Spott“, im Comic-Stil der 1950er-Jahre, dazu der Slogan „Krank im Kopp – Klar bei Verstand“.
Spotti von und zu Lästerhausen
Chefredakteur der „Federalen Rundschau für verbale Entgleisungen“
Weil irgendwas muss man ja filtern 😅



Filter by Kategorien
Spott des Tages
Die Doppelmoral
Zitate des Wahsinns
Der Gender-Gaga
Unsortiertes Halbwissen

Rechtlicher Hinweis – oder wie der Anwalt sagt: Disclaimer

Diese Seite ist nicht zum Kuscheln da.
„Der Spott 🕊️“ lebt von Satire, Ironie und der spitzen Feder.
Was du hier liest, fällt unter Meinungsfreiheit, künstlerische Zuspitzung und gesellschaftskritische Überzeichnung – nicht unter Faktencheck oder nüchterne Nachricht.

Wir sagen, was wir denken.
Aber wir wissen, wo die Grenze ist:
Keine Beleidigungen, keine Diskriminierung, kein Rechtsbruch. Punkt.

„Der Spott“ ist parteilos, aber nicht sprachlos – und hält sich an Recht und Gesetz.
Besonders an Artikel 5 des Grundgesetzes: Meinungsfreiheit. Kunstfreiheit. Pressefreiheit.

Satire darf übertreiben. Satire darf nerven.
Satire darf auch mal weh tun – weil sie wachrütteln will.

Wem das nicht gefällt:
Einfach weiterklicken. Oder gern ein bisschen aufregen – ist auch eine Form der Wertschätzung.

Urheberrecht

Alle Inhalte auf dieser Seite sind unser geistiges Eigentum – und manchmal auch unser Wahnsinn.
Du darfst gern zitieren, teilen, weiterdenken – aber bitte:
kein Klauen, kein Umtexten, kein Geld damit verdienen.
Wenn du etwas verwenden willst: Frag einfach. Wir beißen nicht. Meistens.

Hinweis gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und Art. 5 GG (Satirefreiheit):
Abgebildete Screenshots (Titelbilder) dienen ausschließlich der satirischen Kommentierung und öffentlichen Meinungsbildung. Sie sind Zitate im Sinne des Urheberrechts und werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die jeweilige Quelle ist deutlich erkennbar und angegeben. Sollte sich dennoch jemand in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, empfehlen wir statt einer Abmahnung eine E-Mail. Wir reagieren satirisch, aber nicht stur.

Satirisches Bild zur Meinungsfreiheit in Deutschland: Eine Person mit zugeklebtem Mund versucht, durch ein Megafon zu sprechen, während große Hände ihre Ohren verdecken – im Hintergrund Überwachung und graue Bürokratie.
„Das ist der erste des Tages.“

Economist warnt: Meinungsfreiheit in Deutschland in Gefahr

🐦 𝐃𝐞𝐫 𝐒𝐩𝐨𝐭𝐭𝐯𝐨𝐠𝐞𝐥 𝐩𝐟𝐞𝐢𝐟𝐭’𝐬 𝐫𝐚𝐮𝐬
— Meinungsfreiheit unter Bewährung: Deutschland zeigt Zähne, wenn Satire zwickt 🏛️🖋️

Wenn sogar der „Economist“ nervös wird, ist das deutsche Meinungsklima offenbar heißer als jede Heizungsdebatte von Habeck. 🔥


🎯 Meinung unter Kontrolle – made in Germany

Willkommen in der Bundesrepublik der Befindlichkeiten: Ein Journalist veröffentlicht ein offensichtlich manipuliertes Meme von Nancy Faeser – mit der Satire-Sensibilität einer Facebook-Seite aus 2012 – und bekommt dafür sieben Monate auf Bewährung, Geldstrafe und Nachsitzen bei Gesinnungskunde.

Der „Economist“ zuckt zusammen – und Deutschland zieht die Meinungszensur-Socken hoch.


🎭 Die Justiz als Satire-Schiedsrichter?

Das Motiv: ein Schild mit „Ich hasse die Meinungsfreiheit“.
Das Urteil: Gefühlt „Ich hasse das Meme-Recht.“
Die Folge: Eine Satire-Lawine, die selbst Photoshop zum Schwitzen brachte.
Die Pointe: Die Reaktion der Justiz war für Memes effektiver als jede Werbekampagne.


🧠 Meinung ja – aber nur mit Lizenz?

Laut Gesetz dürfen Politiker jetzt mit besonders empfindlicher Haut vor Gericht gehen – wenn ihr Amt durch Online-Kritik „beeinträchtigt“ wird.
Was als Schutz gedacht war, wird zum Filter für Unerwünschtes. Und was kommt als Nächstes? Ironie mit Quellenangabe? Sarkasmus nur noch nach DSGVO?


📡 Willkommen beim Wahrheitsministerium 2.0

Die neue Lieblingsvokabel der Koalition: „Falsche Tatsachenbehauptung“.
Das klingt nach Orwell, riecht nach Maas und schmeckt nach Demokratie-Light.
Eine Regulierungsbehörde soll künftig entscheiden, was „wahr“ ist – und was Satire wagen darf.
Spoiler: Wahrheit wird wohl bald genormt. ISO-zertifiziert von Habeck & Co. 🌀


🫣 Allensbach sagt: Es schweigt sich besser

Nur noch 40 % der Deutschen fühlen sich meinungsfrei – der Rest flüstert, löscht oder liked nur noch Katzenbilder.
Seit 1990 hat sich das Gefühl halbiert – aber hey, wenigstens verdoppeln sich die Anzeigen wegen „falscher Inhalte“.


🧾 Zwischenbilanz des Wahnsinns:

  • 🧨 Ein Meme bringt mehr Unruhe als eine Steuererhöhung

  • 👩‍⚖️ Satire steht unter Beobachtung – mit Strafandrohung

  • 🧠 Meinung ist frei… solange sie gesetzlich validiert ist

  • 🤐 60 % flüstern lieber als zu posten

  • 👁️‍🗨️ Wahrheitsbehörde bald mit Humorfilter?

Quelle: Bild.de


#Meinungsfreiheit #SatireunterStrafe #SpottRepublik #FaeserFilter #EconomistAlarm #Zensurgesetz

Hinweis: Dies ist ein journalistisch-satirisches Angebot. Die Inhalte auf Der Spott 🕊️ sind durch Artikel 5 GG (Meinungsfreiheit und Kunstfreiheit) geschützt.
Wer keinen Humor verträgt, ist hier falsch – oder willkommen. Je nach Perspektive.

Rechtlicher Hinweis – oder wie der Anwalt sagt: Disclaimer

Diese Seite ist nicht zum Kuscheln da. „Der Spott 🕊️“ lebt von Satire, Ironie und der spitzen Feder. Was du hier liest, fällt unter Meinungsfreiheit, künstlerische Zuspitzung und gesellschaftskritische Überzeichnung – nicht unter Faktencheck oder nüchterne Nachricht.

Wir sagen, was wir denken. Aber wir wissen, wo die Grenze ist: Keine Beleidigungen, keine Diskriminierung, kein Rechtsbruch. Punkt.

„Der Spott 🕊️“ ist parteilos, aber nicht sprachlos – und hält sich an Recht und Gesetz. Besonders an Artikel 5 des Grundgesetzes: Meinungsfreiheit. Kunstfreiheit. Pressefreiheit.

Satire darf übertreiben. Satire darf nerven. Satire darf auch mal weh tun – weil sie wachrütteln will. Wem das nicht gefällt: Einfach weiterklicken. Oder gern ein bisschen aufregen – ist auch eine Form der Wertschätzung.

Urheberrecht

Alle Inhalte auf dieser Seite sind unser geistiges Eigentum – und manchmal auch unser Wahnsinn.
Du darfst gern zitieren, teilen, weiterdenken – aber bitte: kein Klauen, kein Umtexten, kein Geld damit verdienen. Wenn du etwas verwenden willst: Frag einfach. Wir beißen nicht. Meistens.

Hinweis gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und Art. 5 GG (Satirefreiheit):
Abgebildete Screenshots (Titelbilder) dienen ausschließlich der satirischen Kommentierung und öffentlichen Meinungsbildung. Sie sind Zitate im Sinne des Urheberrechts und werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die jeweilige Quelle ist deutlich erkennbar und angegeben. Sollte sich dennoch jemand in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, empfehlen wir statt einer Abmahnung eine E-Mail. Wir reagieren satirisch, aber nicht stur.

Bildrechte

„Symbolbild – Screenshot der Originalseite. Quelle siehe unter jedem Beitrag. © Bildrechte liegen beim jeweiligen Urheber.“

Hinweis gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und Art. 5 GG (Satirefreiheit):
Abgebildete Screenshots (Titelbilder) dienen ausschließlich der satirischen Kommentierung und öffentlichen Meinungsbildung. Sie sind Zitate im Sinne des Urheberrechts und werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die jeweilige Quelle ist deutlich erkennbar und angegeben. Sollte sich dennoch jemand in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, empfehlen wir statt einer Abmahnung eine E-Mail. Wir reagieren satirisch, aber nicht stur.

🐦 „Weiterzwitschern, bitte!“

„Wenn du dachtest, das war schon alles … haha, nein. Der Irrsinn hat Nachschub.“

Enable Notifications OK No thanks