sicherheitspolitik

Retro-Illustration eines frech grinsenden Spottvogels auf einem Mikrofon mit der Aufschrift „Der Spott“, im Comic-Stil der 1950er-Jahre, dazu der Slogan „Krank im Kopp – Klar bei Verstand“.
Spotti von und zu Lästerhausen
Chefredakteur der „Federalen Rundschau für verbale Entgleisungen“
Weil irgendwas muss man ja filtern 😅



Filter by Kategorien
Spott des Tages
Die Doppelmoral
Zitate des Wahsinns
Der Gender-Gaga
Unsortiertes Halbwissen

Rechtlicher Hinweis – oder wie der Anwalt sagt: Disclaimer

Diese Seite ist nicht zum Kuscheln da.
„Der Spott 🕊️“ lebt von Satire, Ironie und der spitzen Feder.
Was du hier liest, fällt unter Meinungsfreiheit, künstlerische Zuspitzung und gesellschaftskritische Überzeichnung – nicht unter Faktencheck oder nüchterne Nachricht.

Wir sagen, was wir denken.
Aber wir wissen, wo die Grenze ist:
Keine Beleidigungen, keine Diskriminierung, kein Rechtsbruch. Punkt.

„Der Spott“ ist parteilos, aber nicht sprachlos – und hält sich an Recht und Gesetz.
Besonders an Artikel 5 des Grundgesetzes: Meinungsfreiheit. Kunstfreiheit. Pressefreiheit.

Satire darf übertreiben. Satire darf nerven.
Satire darf auch mal weh tun – weil sie wachrütteln will.

Wem das nicht gefällt:
Einfach weiterklicken. Oder gern ein bisschen aufregen – ist auch eine Form der Wertschätzung.

Urheberrecht

Alle Inhalte auf dieser Seite sind unser geistiges Eigentum – und manchmal auch unser Wahnsinn.
Du darfst gern zitieren, teilen, weiterdenken – aber bitte:
kein Klauen, kein Umtexten, kein Geld damit verdienen.
Wenn du etwas verwenden willst: Frag einfach. Wir beißen nicht. Meistens.

Hinweis gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und Art. 5 GG (Satirefreiheit):
Abgebildete Screenshots (Titelbilder) dienen ausschließlich der satirischen Kommentierung und öffentlichen Meinungsbildung. Sie sind Zitate im Sinne des Urheberrechts und werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die jeweilige Quelle ist deutlich erkennbar und angegeben. Sollte sich dennoch jemand in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, empfehlen wir statt einer Abmahnung eine E-Mail. Wir reagieren satirisch, aber nicht stur.

Satirisches Comic-Bild zeigt chaotische Stadtszene mit Gewalt, Polizei, aufgebrachten Bürgern und einem Mann, der eine Zeitung mit der Schlagzeile „Stay calm – you're statistically safe“ liest
„Das ist der erste des Tages.“

Mehr Gewalt in Deutschland 2024? Satirischer Blick aufs Chaos

Statistisch geprügelt – Deutschland entdeckt die Gewalt wieder 🔪📈

Deutschland, das Land der Frühbucher und Spülmaschinenbesitzer, hat eine neue Leidenschaft entdeckt: Gewalt. Laut aktuellen Zahlen ist 2024 das Jahr, in dem man wieder gelernt hat, wie man zuschlägt – metaphorisch, medial und leider auch ganz real. 🥊


Politiker sind „alarmiert“ – also wie immer 🧑‍⚖️😱

Wie reagiert die Politik? Natürlich mit ihrer stärksten Waffe: Betroffenheit.
Innenminister*innen treten vor Mikrofone mit dem Charisma einer To-do-Liste 📋 und erklären, dass man „das sehr ernst nehme“ 😐
Ein Maßnahmenpaket sei in Planung. Vermutlich das gleiche, das seit 2016 durch diverse Schubladen reist und inzwischen Kaffee-Ringe trägt. ☕

Ein Sprecher des Ministeriums erklärte:
„Wir wollen mit Prävention ansetzen und die Ursachen der Gewalt bekämpfen.“
Kurze Zeit später wurde das Jugendzentrum in Buxtehude mangels Finanzierung geschlossen. Logisch. 🎯🙃


„Sicherheitsgefühl stärken“ durch Kommunikation und Pfefferspray 🌶️📱

Statt reale Sicherheit zu schaffen, will man jetzt das Sicherheitsgefühl verbessern. Es ist, als würde dir jemand ins Gesicht schlagen, 🧻 dir aber gleichzeitig eine PowerPoint darüber zeigen, wie sicher du dich fühlen solltest. 📊💀

Vorgeschlagen werden nun:

  • Plakate mit der Aufschrift: „Vertrauen Sie Ihrer Stadt – auch wenn sie es nicht verdient hat“ 🪧

  • „Community Nights“ in Bezirken, wo man sich sonst nur begegnet, wenn einer dem anderen das Fahrrad klaut 🚲👀

  • Eine App, mit der man seine Angst in Echtzeit melden kann 😨📲 – ob die Polizei kommt, ist unklar, aber die Daten helfen bestimmt beim nächsten Jahresbericht ✅


Bürger reagieren pragmatisch 🧘🛡️

Die Bevölkerung geht inzwischen eigene Wege:
Die einen trainieren Thai-Boxen auf YouTube 🥋, die anderen bestellen Stahlkappen-Sneaker bei Amazon 🥾 Wieder andere gehen einfach gar nicht mehr raus 🕳️.
„Wenn ich niemanden sehe, werde ich auch nicht verprügelt“, erklärt Rentner Erich, 71, aus Recklinghausen.
Man nennt das heute: aktive Konfliktvermeidung im Raum-Zeit-Kokon. 🚪🧠

Ein neuer Trend sind Selbstverteidigungskurse für Kinder ab 3 👶💪
„Früher haben wir über Fremdsprachen nachgedacht – heute lernt die Kleine, wie man mit der Brotdose blockt“, sagt eine Mutter in Berlin. 🍞🛡️


Fazit: Gewalt ist zurück – und sie bringt Freunde mit 🎟️🔥

Deutschland ist wieder gefährlich – aber immerhin statistisch korrekt 📊.
Wir leben in einem Land, in dem man sich mit einem Pflaster in der Tasche sicherer fühlt als mit einem Politiker im Fernsehen 🩹📺.
Aber keine Sorge: Die Regierung hat versprochen, dass bis 2035 mindestens ein Pilotprojekt anläuft, um über Pilotprojekte nachzudenken. ✈️💭

Bis dahin: Bleibt wachsam. Oder besser: bleibt zuhause. 🚷🏠

#GewaltInDeutschland, #Kriminalstatistik2024, #Sicherheitsgefühl, #DeutschlandPolitik, #Innenpolitik, #StatistischSicher, #SatireArtikel, #DerSPOTT, #Deutschland2024, #BitteNichtVerprügeln, #StatistischBeruhigt, #SicherheitIstEinGefühl, #PowerPointSchütztNicht, #BrotdosenGegenGewalt, #WirSindSoSicherWieBerlinBeiNacht, #PolitikMitKaffeeFlecken, #ZahlenStattTaten, #BleibtSarkastisch

Hinweis: Dies ist ein journalistisch-satirisches Angebot. Die Inhalte auf Der Spott 🕊️ sind durch Artikel 5 GG (Meinungsfreiheit und Kunstfreiheit) geschützt.
Wer keinen Humor verträgt, ist hier falsch – oder willkommen. Je nach Perspektive.

Rechtlicher Hinweis – oder wie der Anwalt sagt: Disclaimer

Diese Seite ist nicht zum Kuscheln da. „Der Spott 🕊️“ lebt von Satire, Ironie und der spitzen Feder. Was du hier liest, fällt unter Meinungsfreiheit, künstlerische Zuspitzung und gesellschaftskritische Überzeichnung – nicht unter Faktencheck oder nüchterne Nachricht.

Wir sagen, was wir denken. Aber wir wissen, wo die Grenze ist: Keine Beleidigungen, keine Diskriminierung, kein Rechtsbruch. Punkt.

„Der Spott 🕊️“ ist parteilos, aber nicht sprachlos – und hält sich an Recht und Gesetz. Besonders an Artikel 5 des Grundgesetzes: Meinungsfreiheit. Kunstfreiheit. Pressefreiheit.

Satire darf übertreiben. Satire darf nerven. Satire darf auch mal weh tun – weil sie wachrütteln will. Wem das nicht gefällt: Einfach weiterklicken. Oder gern ein bisschen aufregen – ist auch eine Form der Wertschätzung.

Urheberrecht

Alle Inhalte auf dieser Seite sind unser geistiges Eigentum – und manchmal auch unser Wahnsinn.
Du darfst gern zitieren, teilen, weiterdenken – aber bitte: kein Klauen, kein Umtexten, kein Geld damit verdienen. Wenn du etwas verwenden willst: Frag einfach. Wir beißen nicht. Meistens.

Hinweis gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und Art. 5 GG (Satirefreiheit):
Abgebildete Screenshots (Titelbilder) dienen ausschließlich der satirischen Kommentierung und öffentlichen Meinungsbildung. Sie sind Zitate im Sinne des Urheberrechts und werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die jeweilige Quelle ist deutlich erkennbar und angegeben. Sollte sich dennoch jemand in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, empfehlen wir statt einer Abmahnung eine E-Mail. Wir reagieren satirisch, aber nicht stur.

Bildrechte

„Symbolbild – Screenshot der Originalseite. Quelle siehe unter jedem Beitrag. © Bildrechte liegen beim jeweiligen Urheber.“

Hinweis gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und Art. 5 GG (Satirefreiheit):
Abgebildete Screenshots (Titelbilder) dienen ausschließlich der satirischen Kommentierung und öffentlichen Meinungsbildung. Sie sind Zitate im Sinne des Urheberrechts und werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die jeweilige Quelle ist deutlich erkennbar und angegeben. Sollte sich dennoch jemand in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, empfehlen wir statt einer Abmahnung eine E-Mail. Wir reagieren satirisch, aber nicht stur.

🐦 „Weiterzwitschern, bitte!“

„Wenn du dachtest, das war schon alles … haha, nein. Der Irrsinn hat Nachschub.“

Enable Notifications OK No thanks