worms ohne stellplatz

Retro-Illustration eines frech grinsenden Spottvogels auf einem Mikrofon mit der Aufschrift „Der Spott“, im Comic-Stil der 1950er-Jahre, dazu der Slogan „Krank im Kopp – Klar bei Verstand“.
Spotti von und zu Lästerhausen
Chefredakteur der „Federalen Rundschau für verbale Entgleisungen“
Weil irgendwas muss man ja filtern 😅



Filter by Kategorien
Spott des Tages
Die Doppelmoral
Zitate des Wahsinns
Der Gender-Gaga
Unsortiertes Halbwissen

Rechtlicher Hinweis – oder wie der Anwalt sagt: Disclaimer

Diese Seite ist nicht zum Kuscheln da.
„Der Spott 🕊️“ lebt von Satire, Ironie und der spitzen Feder.
Was du hier liest, fällt unter Meinungsfreiheit, künstlerische Zuspitzung und gesellschaftskritische Überzeichnung – nicht unter Faktencheck oder nüchterne Nachricht.

Wir sagen, was wir denken.
Aber wir wissen, wo die Grenze ist:
Keine Beleidigungen, keine Diskriminierung, kein Rechtsbruch. Punkt.

„Der Spott“ ist parteilos, aber nicht sprachlos – und hält sich an Recht und Gesetz.
Besonders an Artikel 5 des Grundgesetzes: Meinungsfreiheit. Kunstfreiheit. Pressefreiheit.

Satire darf übertreiben. Satire darf nerven.
Satire darf auch mal weh tun – weil sie wachrütteln will.

Wem das nicht gefällt:
Einfach weiterklicken. Oder gern ein bisschen aufregen – ist auch eine Form der Wertschätzung.

Urheberrecht

Alle Inhalte auf dieser Seite sind unser geistiges Eigentum – und manchmal auch unser Wahnsinn.
Du darfst gern zitieren, teilen, weiterdenken – aber bitte:
kein Klauen, kein Umtexten, kein Geld damit verdienen.
Wenn du etwas verwenden willst: Frag einfach. Wir beißen nicht. Meistens.

Hinweis gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und Art. 5 GG (Satirefreiheit):
Abgebildete Screenshots (Titelbilder) dienen ausschließlich der satirischen Kommentierung und öffentlichen Meinungsbildung. Sie sind Zitate im Sinne des Urheberrechts und werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die jeweilige Quelle ist deutlich erkennbar und angegeben. Sollte sich dennoch jemand in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, empfehlen wir statt einer Abmahnung eine E-Mail. Wir reagieren satirisch, aber nicht stur.

Humorvolle Illustration eines leeren Marktplatzes in einer deutschen Kleinstadt mit absurden Sicherheitsbarrieren und ratlosen Passanten – satirische Darstellung der Parkplatzproblematik rund um den Wochenmarkt in Worms
„Das ist der erste des Tages.“

Worms Wochenmarkt: Parkplatzdebatte im Sicherheitsmodus

🚗🐦 Der Parkplatz-Papierkrieg von Worms
— Wenn Parkplätze zur Terrorabwehr mutieren — Verwaltung deluxe 📎🛡️

Worms diskutiert wieder einmal über das heißeste Pflaster der Stadt: den Wochenmarkt. Genauer gesagt: über das Pflaster drumherum – also dort, wo Bürger gern parken würden, um ihre Bio-Karotten nicht kilometerweit zu schleppen. Doch die Stadtverwaltung sagt: „Sorry, Sicherheit geht vor!“ – und verwandelt die Parkplatzdebatte in ein Verteidigungsszenario à la Fort Knox.


🛡️ Der Wochenmarkt als Hochsicherheitszone

Nach „Worms blüht auf“ blüht jetzt offenbar die Bürokratie auf. Denn wegen gestiegener Sicherheitsbedenken darf der Marktplatz nicht zum Parken genutzt werden – man weiß ja nie, ob sich hinter einem Kofferraum eine rollende Rebellion verbirgt.

Die Stadt verweist auf den neuen Feind: die Kurzzeitparker. Diese gefährlichen Elemente könnten mit ihren Fiat Pandas die komplette Sicherheitsarchitektur des Wochenmarkts zum Einsturz bringen. Achtung, Handtaschenträger im Anflug!


🅿️ 344 Parkplätze – aber bitte mit Umweg

Zugegeben: Es gibt Parkplätze. Viele sogar. Nur halt nicht dort, wo die Leute gerne hinmöchten.

Stattdessen lockt die Stadt mit einem Geschenk: 30 Minuten gratis parken im Parkhaus am Dom! – das klingt so sexy wie „eine Scheibe Mortadella gratis – aber nur mit 3G-Nachweis und unter Zeugen“.

Die Botschaft der Stadt lautet frei übersetzt: „Park doch, wo du willst – nur bitte nicht da, wo’s Sinn machen würde.“


✍️ 1.400 Unterschriften = „Ein erfreuliches Signal“

Die Interessengemeinschaft der Marktbeschicker reicht 1.400 Unterschriften ein – also echte Menschen mit echtem Wunsch nach echten Parkplätzen. Die Stadt antwortet diplomatisch mit einem Mix aus Euphemismus und Realitätsverweigerung: „Wir werten das als Zeichen der Beliebtheit.“ Ach so? Also wenn ich 1.400 Beschwerden über Schimmelbrot erhalte, ist das ein Indikator für die große Liebe zur Bäckerei?


🎭 Zwischenbilanz des Wahnsinns

  • 📎 Verwaltung sagt: Sicherheit vor Bürgernähe

  • 🅿️ Parkplätze da, wo keiner hinwill – aber hey, immerhin „theoretisch“ vorhanden

  • 🤝 1.400 Unterschriften = Applaus, keine Handlung

  • 🚧 Marktplatz = sozialer Treffpunkt, aber bitte ohne Autos. Oder Menschen.

  • 🧠 Lösungsansatz: „weiterer Dialog“. Also gar keiner.


Quelle: WO-Magazin

#Worms #Parkplatzdebatte #Wochenmarkt #BürokratieBlüht #Verwaltungssatire #DerSpottVogel #ParkenMitPoesie #Kommunalpolitik #SatireMitSystem #SicherheitVorService

Hinweis: Dies ist ein journalistisch-satirisches Angebot. Die Inhalte auf Der Spott 🕊️ sind durch Artikel 5 GG (Meinungsfreiheit und Kunstfreiheit) geschützt.
Wer keinen Humor verträgt, ist hier falsch – oder willkommen. Je nach Perspektive.

Rechtlicher Hinweis – oder wie der Anwalt sagt: Disclaimer

Diese Seite ist nicht zum Kuscheln da. „Der Spott 🕊️“ lebt von Satire, Ironie und der spitzen Feder. Was du hier liest, fällt unter Meinungsfreiheit, künstlerische Zuspitzung und gesellschaftskritische Überzeichnung – nicht unter Faktencheck oder nüchterne Nachricht.

Wir sagen, was wir denken. Aber wir wissen, wo die Grenze ist: Keine Beleidigungen, keine Diskriminierung, kein Rechtsbruch. Punkt.

„Der Spott 🕊️“ ist parteilos, aber nicht sprachlos – und hält sich an Recht und Gesetz. Besonders an Artikel 5 des Grundgesetzes: Meinungsfreiheit. Kunstfreiheit. Pressefreiheit.

Satire darf übertreiben. Satire darf nerven. Satire darf auch mal weh tun – weil sie wachrütteln will. Wem das nicht gefällt: Einfach weiterklicken. Oder gern ein bisschen aufregen – ist auch eine Form der Wertschätzung.

Urheberrecht

Alle Inhalte auf dieser Seite sind unser geistiges Eigentum – und manchmal auch unser Wahnsinn.
Du darfst gern zitieren, teilen, weiterdenken – aber bitte: kein Klauen, kein Umtexten, kein Geld damit verdienen. Wenn du etwas verwenden willst: Frag einfach. Wir beißen nicht. Meistens.

Hinweis gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und Art. 5 GG (Satirefreiheit):
Abgebildete Screenshots (Titelbilder) dienen ausschließlich der satirischen Kommentierung und öffentlichen Meinungsbildung. Sie sind Zitate im Sinne des Urheberrechts und werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die jeweilige Quelle ist deutlich erkennbar und angegeben. Sollte sich dennoch jemand in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, empfehlen wir statt einer Abmahnung eine E-Mail. Wir reagieren satirisch, aber nicht stur.

Bildrechte

„Symbolbild – Screenshot der Originalseite. Quelle siehe unter jedem Beitrag. © Bildrechte liegen beim jeweiligen Urheber.“

Hinweis gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und Art. 5 GG (Satirefreiheit):
Abgebildete Screenshots (Titelbilder) dienen ausschließlich der satirischen Kommentierung und öffentlichen Meinungsbildung. Sie sind Zitate im Sinne des Urheberrechts und werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Die jeweilige Quelle ist deutlich erkennbar und angegeben. Sollte sich dennoch jemand in seinem Urheberrecht verletzt fühlen, empfehlen wir statt einer Abmahnung eine E-Mail. Wir reagieren satirisch, aber nicht stur.

🐦 „Weiterzwitschern, bitte!“

„Wenn du dachtest, das war schon alles … haha, nein. Der Irrsinn hat Nachschub.“

Enable Notifications OK No thanks